
Die Kunst der Priorisierung: WSJF erfolgreich anwenden
Mir Blick auf das Apple-Produktportfolio konstatierte Steve Jobs einst: „Deciding what not to do is as important as deciding what to do.“
Setzen auch Sie den Fokus auf die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt! Mit unserem Workshop geben wir Ihnen Weighted Shortest Job First (WSJF) als passende Methode an die Hand und schulen Ihr Team gezielt für den Praxiseinsatz.
Was ist Weighted Shortest Job First?
WSJF ist eine Priorisierungsmethode, die im Rahmen des agilen Frameworks SAFe (Scaled Agile Framework) entwickelt wurde.
Was ist Weighted Shortest Job First?
WSJF ist eine Priorisierungsmethode, die im Rahmen des agilen Frameworks SAFe (Scaled Agile Framework) entwickelt wurde. Sie berücksichtigt nicht nur die Größe einer Aufgabe oder eines Projekts, sondern auch deren geschäftlichen Wert, Risiko, Abhängigkeiten und Zeitkritikalität. Dadurch können Teams ihre Ressourcen effektiv auf diejenigen Aufgaben konzentrieren, die den größten geschäftlichen Nutzen und die höchste Dringlichkeit bieten.
Die betrachteten Kriterien für WSJF sind Geschäftswert, Zeitkritikalität, Risiko-/ Chancenabschätzung und Aufwand. Sie helfen, den Wert von Aufgabeneinheiten (Epics) und Funktionalitäten (Features) zu bestimmen und ihre Priorität festzulegen.

Unser WSJF-Workshop-Angebot
Ihr individueller Mehrwert
Methodik des WSJF-Workshops
Gruppengröße
Um einen optimalen und individuellen Mehrwert zu ermöglichen, begrenzen wir die Gruppengröße auf drei bis maximal acht Personen.
Standort
Der Workshop kann bei Ihnen vor Ort oder an einem unserer modernen Standorte stattfinden. Sprechen Sie uns auch gerne auf eine virtuelle Workshopdurchführung an.
Zeitrahmen
Der Workshop dauert im Kompaktformat ein Tag. Nach Absprache ist eine individuelle Gestaltung des Formats möglich.
Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie Sie sich durch bewährte Methoden auf die Wertmaximierung fokussieren.
*Pflichtangaben