
IT-Organisation der Zukunft
In zukunftsorientierten Unternehmen wandelt sich die Rolle der IT aktuell grundlegend: Oblagen ihr bislang vorrangig unterstützende Aufgaben, etwa bei der Abwicklung kaufmännischer Prozesse und bei der elektronischen Kommunikation, so hat sie heute an strategischer Bedeutung gewonnen. IT entwickelt sich zum entscheidenden Faktor für zukünftige Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit einer Organisation und das keineswegs nur aufgrund von Effizienzgewinnen durch leistungsstarke Informationstechnologien.
IT muss zum Motor werden. Zum Motor der Wertschöpfung im Unternehmen, der mit neuen Technologien, wie etwa Predictive Analytics, Big Data, Automatisation und KI, selbst zur Umsatz- und Effizienzsteigerung des Unternehmens beiträgt. Durch den Wandel vom Unterstützer zum Business-Treiber erlangt die IT eine immer strategischere Rolle. Sie beeinflusst den kompletten Opportunity-to-Cash-Prozess, beginnend bei automatisierten Marketingprozessen über individualisierte Just-in-Time-Fertigungsverfahren bis hin zu optimierten Prognosen im Controlling.
Die herkömmliche IT-Abteilung wird es in naher Zukunft nicht mehr geben.
Wie wird die IT-Organisation der Zukunft aussehen und wie lassen sich Anforderungen an zukünftige Rollen beschreiben?

IT muss zum Motor werden. Zum Motor der Wertschöpfung im Unternehmen, der mit neuen Technologien, wie etwa Predictive Analytics, Big Data, Automatisation und KI, selbst zur Umsatz- und Effizienzsteigerung des Unternehmens beiträgt.
Wandel in der IT: digitale Vernetzung
Wandel in der IT: Die Systeme lernen selbstständig
Wandel in der IT: Die IT trägt direkt zur Umsatzsteigerung bei
Der Leistungsschnitt als Erfolgsgarant
