Nachfrage Managementorganisation (NMO)
Cassini-Anthologie

Bundes-IT 3.0: Die Nachfrage Managementorganisation als größter gemeinsamer Nenner

Die Bundesverwaltung ist auf dem Weg zu einer modernen, leistungsstarken und resilienten Organisation. Mit dem Programm Dienstekonsolidierung und der Entscheidung für den Aufbau einer Managementorganisation für die Bundes-IT wurden wesentliche Weichenstellungen gelegt. Doch wie sieht sie aus, die Bundes-IT 3.0? In der Cassini-Anthologie gehen wir relevanten Fragen nach und haben Verantwortliche befragt, die an zentralen Stellen der Verwaltungsdigitalisierung wirken. Gemeinsam haben wir Ansätze für den Aufbau einer wirksamen und zukunftsfähigen IT-Managementorganisation entwickelt. Wir danken Dr. Sven Stephen Egyedy (CDO Auswärtiges Amt), Dr. Alfred Kranstedt (Direktor ITZBund) und Christoph Verenkotte (Präsident Bundesverwaltungsamt) für ihre Erfahrungen und Perspektiven.

Aufbruch vom Programm in eine Managementorganisation

Transition mit drei Handlungsfeldern

Handlungsfelder in der Transition: Strategie, Governance, Kultur
David Wichmann, Cassini Consulting

Der Aufbau der Nachfragemanagement-organisation ist Kernstück der Bundes-IT 3.0. Für eine erfolgreiche Transition braucht es Mut und Treiber der wichtigsten Handlungsfelder.

David Wichmann, Management Consultant

Worauf es jetzt ankommt

Ihre Ansprechpartner

Christian Kuczera, Management Consultant, Cassini Consulting AG
Christian Kuczera

Senior Management Consultant

[email protected]
+49 151 - 11 44 68 76
Seite teilen