
Risiken minimieren
Fünf zentrale Aspekte des Exit-Managements bei IT-Sourcing-Projekten
Jeder Outsourcing-Vertrag wird früher oder später gekündigt. Der Ausstieg aus dem Vertrag kann dabei teuer werden und die Ziele der Auftraggebenden gefährden. Um dieses Risiko von vornherein zu minimieren, ist eine frühzeitige und konsequente Regelung des Exit-Managements notwendig.
1. Unterstützung der Ausschreibung
2. Übergabe von Assets und Dokumentationen
3. Mitarbeit bei der Transition
4. Weiterführung der IT-Leistungen nach Vertragsende
5. Vergütung
Fazit
Seite teilen