
Fallstricke von Pönalregelungen bei IT-Dienstleisterverträgen
Kennen Sie das? Erst haben Sie wochenlang mit dem neuen Dienstleister die Verträge im IT-Umfeld verhandelt, dann erfolgreich Ihre Transitions- und Migrationsprojekte durchgeführt und nach dem „Go-Life“ merken Sie, dass der neue Dienstleister Monat für Monat nicht die geschuldete Service-Qualität erbringt und die vereinbarten Service Level reißt? Dies kann neben qualitativen und kommerziellen Herausforderungen auch für alle Beteiligten schnell zu einer frustrierenden und langwierigen Angelegenheit werden.
Um in solchen Situationen das partnerschaftliche Verhältnis nicht weiter zu strapazieren, ist es wichtig bereits in der Verhandlungsphase entsprechende Strukturen und Mechanismen zu definieren, abzustimmen und diese als festen Bestandteil im Vertragswerk zu verankern. Eine gängige Maßnahme hierzu ist die Vereinbarung von Pönalen im Falle einer Nichterreichung von zusagten Vertragsinhalten.
Pönale - Begrifflichkeit und Einsatzbereiche
So können Sie Pönalregelung effektiv und nachhaltig gestalten
Sie haben weitere Fragen?
