
Die Bedeutung der disziplinarischen Führungskraft
Kennen Sie das Gefühl: Sie sind mitten in einer agilen Transformation oder haben die erste Phase abgeschlossen, erreichen allerdings die anvisierten Ziele nicht? Die Zusammenarbeit gestaltet sich nicht wie erhofft effektiver und effizienter. Die Unzufriedenheit sowie die Arbeitsüberlastung Ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte wächst mit jedem Tag.
Mit diesem Beitrag geben wir Ihnen Einblick in mögliche Gründe und Konsequenzen des ausbleibenden Effektes der agilen Transformation. Und wir geben Ihnen Lösungsansätze an die Hand, die sich in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen, ohne das Organisationsmodell zu ändern oder eine erneute Transformation in die Wege zu führen.
The greatest leader is not necessarily the one who does the greatest things. He is the one that gets the people to do the greatest things.
Kleine Begriffsklärung
Aufgrund vieler Anglizismen sowie vielfach verfügbarer Definitionen des Begriffs „Führung“ schaffen wir zunächst ein Verständnis für die im Artikel verwendeten Begrifflichkeiten:
- Führungskraft = Disziplinarische Führungskraft
- Führungsrolle = Weitergefasster Rollenbegriff, welcher häufig mit koordinierenden bzw. Governance-Themen einhergeht
- Leadership-Team = Gesamtheit aller Führungskräfte und -rollen