
„Geht nicht, gibt’s nicht.“
Jasmin Deling leitet die Stabsstelle Digitalisierung für die Wirtschaft NRW. Mit dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW hat sie eine Plattform mit bundesweiter Strahlkraft geschaffen. Ein Gespräch über Moving Targets, föderale Zusammenarbeit und die Einbindung von Start-ups. [Bildquelle: Mohr Events]
Frau Deling, was bedeutet Exzellenz für Sie?
Haben Sie Beispiele für solche Services?
Was sind Ihre Pläne?

Noch in diesem Jahr wird es für Unternehmen möglich sein, mit dem medienbruchfreien Abruf der Daten aus dem deutschen Handelsregisterauszug mit wenigen Klicks ein Gewerbe in den Niederlanden oder in Österreich anzumelden und umgekehrt. Und das ist nur der Anfang...
... auf dem Weg zu einem digitalen Schengen der Verwaltungen?
Mit anderen Worten: das europäische Wirtschaftsportal.
Deutschland als Innovationsmotor für Europa?
Die Registermodernisierung vereinfacht Bürgerservices, indem Verwaltungen vernetzt zusammenarbeiten.
Wie gedenken Sie, das zu tun?
Jasmin Deling
ist Stabstellenleiterin Digitalisierung für die Wirtschaft NRW beim Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Nordrhein-Westfalen (kurz: MWIKE).
Exzellenz. Wonach wir streben.
Cassini Consulting hat dem Lagebericht 2022 ein Magazin zum Thema Exzellenz vorangestellt. Darin lesen Sie hintergründige Artikel, Gastkommentare und Interviews, für die sich freundlicherweise auch unsere Klienten zur Verfügung gestellt haben. Ihre Interpretation von Exzellenz ist individuell. Man kann sogar zu dem Schluss kommen, dass es Exzellenz im Kern gar nicht gibt. Erst danach zu streben, führt zu Spitzenleistung.
Sie möchten den Lagebericht bestellen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Bronze beim Digitalisierungswettbewerb
Mit dem Projekt „MWIDE digital 2022“ gelang der Weg zum Modellministerium. Cassini hat den Prozess begleitet. Der eGovernment-Wettbewerb vergab die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Bestes Modernisierungsprojekt“.
Erfahren Sie mehr über Hintergründe und Highlights in unserem Artikel.