Blogbeitrag von
Daniel Koch Cassini Consulting
Daniel Koch
Senior Management Consultant
KPI ecommerce

KPI getriebene Geschäftssteuerung mit Data Analytics im E-Commerce

Der E-Commerce hat hohe Anforderungen an Daten, Controlling und Marketing. Besonders Daten-Anforderungen sind durch unterschiedliche Treiber und Hebel, intern und extern, geprägt. Um im agilen und schnelllebigen E-Commerce erfolgreich zu sein, müssen die richtigen KPIs dieser Treiber stakeholdergerecht zur richtigen Zeit im richtigen Format bereitstehen. Das Ziel: Hidden Insights erkennen und so Wettbewerbsvorteile generieren und kanalbezogene Kosten-Umsatz-Relationen optimieren. Doch der Weg zu einer vollumfänglichen Geschäftssteuerung ist mitunter steinig. 

Henne oder Ei?

Organisation und (Plan-Do-Check-Act) Mindset

Plan-Do-Check-Act Vorgehensmodell
Plan-Do-Check-Act Vorgehensmodell

Treiber und Hebel für die Geschäftssteuerung

Treiber, die Einfluss auf den Deckungsbeitrag haben
Treiber, die Einfluss auf den Deckungsbeitrag haben
Beispielhafte Hebel innerhalb von Deckungsbeitragstreibern.
Beispielhafte Hebel innerhalb von Deckungsbeitragstreibern.

Single-Source-of-Truth Datenstrategie und Tooling

Data Analytics

Reifegrad der Data Analytics
Reifegrad der Data Analytics