
Mensch, Roboter und Ethik – Der Einsatz von RPA braucht klare Leitlinien
Robotic Process Automation (RPA) steht auf der Agenda vieler IT-Entscheider:innen und Fachbereiche, weil es schnelle Lösungen für teil-/automatisierte Prozesse mit überschaubarem Aufwand ermöglicht. Durch Entscheidungsregeln, die dem Roboter vorgegeben werden, kann eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse und Prozessdurchläufe erzielt werden sowie eine schnelle Bearbeitungszeit erfolgen. Das Thema RPA bietet somit einige Vorteile, wird aber auch immer wieder von Bedenken und Sorgen begleitet, die sich um ethische Aspekte der Automatisierung drehen. Hierbei stehen vor allem die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust bei Angestellten wie auch die emotionslose Entscheidungsfindung von Robotern im Vordergrund. Es lassen sich aber auch gute Gründe für eine Automatisierung von Prozessen finden.
In unserem zweiten Teil der Artikelreihe „RPA – mehr als nur ein Trend“ möchten wir auf ethische Aspekte eingehen und Möglichkeiten aufzeigen, wie RPA ethisch genutzt werden kann.