Artikel von:
Marie Dittmers, Consultant, Cassini Consulting AG
Marie Dittmers
Consultant
Julia Borchert, Cassini Consulting
Julia Borchert
Senior Management Consultant
Unterschätzter Erfolgsfaktor zur Organisationsentwicklung

Nachhaltige HR-Strategie: So gestalten Sie die Zukunft Ihrer Personalabteilung

Viele Organisationen setzen punktuelle HR-Maßnahmen um, die meist verpuffen. Solche Organisationen haben in der Regel Schwierigkeiten, geeignetes Personal zu finden oder zu halten, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern und ihr bestehendes Personal entsprechend weiterzuentwickeln. Die Lösung liegt in einer konsequent umgesetzten HR-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie diese entwickeln und schrittweise umsetzen (mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zum herunterladen).

Was ist eine HR-Strategie und welche Bedeutung hat sie für Organisationen?

Entwicklung einer HR-Strategie

In fünf Schritten zur HR-Strategie

Erfolgsfaktor Partizipation

Ein zentraler Erfolgsfaktor in jedem dieser Schritte ist die frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden der Personalabteilung – sowohl als Fachleute als auch als relevante interne Stakeholder*innen. Eine Strategie kann nur dann nachhaltig wirken, wenn sie innerhalb der Organisation verstanden, akzeptiert und aktiv von den Verantwortlichen mitgetragen wird. Dabei ist es essenziell, dass die Personalabteilung als strategischer Partner auf Augenhöhe wahrgenommen wird, statt nur verwaltend tätig zu sein.

Fazit

Seite teilen