New Work Helden
Eine Erzählung aus der öffentlichen Verwaltung

Eine New-Work Heldengeschichte

Krisenzeiten wie die aktuelle Zeit der Pandemie sind Treiber für Innovation und Anstoß für Veränderungen. Dieses Potential hat sich auch in der öffentlichen Verwaltung entfalten können und Weichen für neue Arbeitswege geschaffen. New Work wurde für viele Organisationen der öffentlichen Verwaltung neue Normalität und hat die Grundlage für ein neues Morgen geschaffen. In einer Studie mit Vertretern und Vertreterinnen der öffentlichen Verwaltung auf Bund-, Landes- und Kommunalebene haben wir im Frühjahr gelernt, dass Arbeitsweisen digitaler und flexibler geworden sind und ein nachhaltiger Effekt erwartet wird. In anschließenden Dialogen und einem Webinar haben wir von den gemeinsamen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren auf dem Weg zu Arbeit 4.0 in Krisenzeiten gelernt: entscheidend sind vor allem Anpassungsfähigkeit, Unterstützung der IT-Kompetenz, Vorbilder in der Organisation und ein gesteuerter Kulturwandel. Einige Typen von Organisationen sind uns dabei besonders durch gemeinsame Eigenschaften im Umgang mit der neuen Situation aufgefallen.

Jeder Organisationstyp hat auf seine eigene heldenhafte Weise Lösungswege gefunden – fast wie im Märchen. Lassen Sie sich auf eine Heldengeschichte durch die neue New Work-Welt mitnehmen und verzaubern.

Es war einmal ...

Ihre Ansprechpartner zum Thema New Work in der öffentlichen Verwaltung

Philip Schmidt, Senior Consultant, Cassini Consulting
Philip Schmidt

Management Consultant

[email protected]
+49 151 163 239 57
Leonie Reitzig, Consultant, Cassini Consulting
Leonie Reitzig

Senior Consultant

[email protected]
+49 151 11 43 09 45
Seite teilen
Eine New-Work Heldengeschichte