Artikel von:
Ieva Martinsone
Ieva Martinsone
Consultant
Das Brandenburger Tor als Symbol für Deutschland.
Auftrag der neuen Bundesregierung - Digitale Souveränität stärken

Open-Source-Software: Schlüssel zu deutscher Sicherheit und Unabhängigkeit

Open-Source-Software schafft Transparenz, verringert technologische Abhängigkeiten und fördert die Innovationskraft. Doch digitale Souveränität verlangt mehr: organisatorischen Wandel, gezielte Förderung von Strukturen und die Etablierung strategischer Partnerschaften. Die neue Bundesregierung muss jetzt klare Impulse setzen. Erfahren Sie, welche Hebel für eine souveräne digitale Zukunft Deutschlands entscheidend sind.

Was ist digitale Souveränität?

Wo steht Deutschland beim Thema digitale Souveränität?

Welche Herausforderungen und Handlungsfelder bestehen?

1. Einsatz von Open-Source-Software

2. Aufbau eigener Kompetenzen und Fähigkeiten

3. Stärkung europäischer Alternativen

4. Vernetzung zentraler Akteure

Fazit: Gemeinsam für die Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands

Ansprechpartner

Tanja Riesbeck

Management Consultant

[email protected]
+49 151 - 11 43 03 02
Vincent Hanke-Tu, Management Consultant, Cassini Consulting AG
Vincent Hanke-Tu

Management Consultant

[email protected]
+49 151 - 11 44 68 91
Seite teilen