
Peer to Peer IT-Benchmarking
Die IT-Organisationen in mittelständischen aber auch in öffentlichen Unternehmen befinden sich seit mehreren Jahren in einem extremen Spannungsfeld von steigenden IT-Kosten, knappen Ressourcen und tendenziell wachsender Komplexität durch die Einbindung neuer Technologien, bei gleichzeitiger Wahrung von Informationssicherheit und Datenschutz. Diese Herausforderungen sind unternehmensübergreifend recht ähnlich, die Strategien diesen zu begegnen hingegen vielfältig. Die unternehmensindividuelle Ausgestaltung der IT reicht vom Full-Outsourcing aller Leistungen, über den selektiven Zukauf ausgewählter Leistungen bis hin zum kompletten In-House-Betrieb der IT. Welche Strategie die erfolgreichere ist, lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit der Fragestellung kaum pauschal bestimmen. Eine erfolgreiche IT-Organisation stellt alle benötigten IT-Leistungen in angemessener Qualität und Ausstattung bereit, unterstützt die Geschäftsprozesse des Unternehmens und bewerkstelligt all dies zu angemessenen Kosten.
Es existiert eine bewährte Methode, die einen unternehmensübergreifenden Vergleich von IT-Leistungen ermöglicht und somit quantifizierbare Ergebnisse auf die Frage nach dem erfolgreicheren Ansatz für die IT liefern kann. Diese Methode ist das Peer-to-Peer IT-Benchmarking, eine Gegenüberstellung auf Basis harter Zahlen und Fakten als Diskussionsgrundlage möglicher Optimierungen und Stellhebel.
Was ist Peer to Peer IT-Benchmarking?
Datenerfassung
Normalisierung
Strategischer Austausch
Benchmarking und Handlungsempfehlungen

Ergebnisworkshops
Folgeaktivitäten
Der Weg zu Ihrem Peer-to-Peer Benchmarking
Kontaktieren Sie uns gerne

