
Öffentliche Verwaltung
Braucht Deutschland eine „Portal- und Servicekonten-Konsolidierung Bund“?
Das OZG verpflichtet Bund und Länder zur Verknüpfung aller Portale zu einem Portalverbund. Interoperable Nutzerkonten sollen dort Anmeldung und Authentifizierung erleichtern und die ständige Erstellung neuer Servicekonten vermeiden. Doch für ein schlankes IT-Management muss die Anzahl an technischen und organisatorischen Schnittstellen reduziert werden – erforderlich ist eine Konsolidierung von Basisdiensten (Portale und Nutzerkonten) nach Vorbild der IT-Konsolidierung Bund.
Die Ausgangslage – eine Vielzahl von Portalen und dazugehörigen Nutzerkonten
Erleichterung bei Online-Verfahren und Behörden-Kommunikation durch interoperable Nutzerkonten
Vier ausgewählte Szenarien für eine konsolidierte Portal- und Nutzerkonten-Landschaft
Szenario 1: Dezentralisiert
Szenario 2: Föderal-dezentralisiert
Szenario 3: Föderal-zentralisiert
Szenario 4: Zentralisiert und konsolidiert
Konsolidierung für die Nutzerfreundlichkeit und das IT-Management unerlässlich
Seite teilen