
Praxiswissen | Von der Pike auf
SAFe Portfolio-Konfiguration im Konzernumfeld (Teil 2)
Ein Großprogramm auf SAFe® (Scaled Agile Framework) umzustellen bedeutet Veränderung – auf organisatorischer, methodischer, kultureller und technologischer Ebene. Im ersten Teil der Artikelreihe haben wir bereits den Projekthintergrund und die Best Practices aus der Versicherungsbranche beleuchtet. In diesem Teil weiten wir den Fokus und legen ein besonderes Augenmerk auf Optimierungsfelder bei der Einführung von SAFe und daraus resultierende Maßnahmen.
Auswirkungen der Transformation kommunizieren
Trainings helfen, sind aber nicht alles!
Agile Werte als Grundlage der Zusammenarbeit
Kritische Fragen erlauben und einordnen
SAFe-spezifische Praktiken „richtig“ leben
Doppelorganisation nach und nach verringern
Motivation bei langjährigen Projekten aufrechterhalten
Tool-Wirrwarr entgegenwirken
Fazit
Seite teilen