Blogbeitrag von
Sascha Kaldewei, Management Consultant, Cassini Consulting
Sascha Kaldewei
Management Consultant
Smart Home

Smarte Apps für Mietwohnungen - Use Cases und Vorteile.

Rabatte durch CO2 Reduktion? Fitnessstudio im Mehrfamilienhaus? Was bald aus den USA nach Deutschland kommt und wie Cassini das Wohnen digitalisiert.

In Zeiten allgegenwärtiger Digitalisierung und Smartphones, das als omnipräsentes Multitalent in immer mehr Prozesse eingebunden wird, stellt sich die Frage, warum diese Entwicklung bisher so wenig positive Auswirkungen auf den Kontakt zwischen einem Mieter/einer Mieterin und dem Vermietenden hat. Standardisierte Geschäftsprozesse wie das Versenden von Abrechnungen, das Bereitstellen von Verbrauchsinformationen und das Angebot einer ersten Kontaktaufnahme können heute bereits mit geringem Aufwand an zentraler Stelle über eine geeignete App oder Website angeboten werden. Das spart Zeit, damit Geld und meist auch Nerven. In diesem Artikel geben wir einen Einblick, warum ein derartiges Angebot die Kommunikation zwischen Mieter*in und Vermieter*in erleichtern kann, welche Anforderungen speziell der Mieter/die Mieterin hierbei stellt und wie eine Umsetzung aussehen kann.

Use Case 1: Energiemonitoring

Exemplarische UX-Darstellung: Bills & Documents

Use Case 2: Gamification & Incentivierung mit Smart Home

Exemplarische UX-Darstellung: Dashboard
Exemplarische UX-Darstellung: CO2 Ranking & Local Discounts

Use Case 3: American Model & Newsflash

Exemplarische UX-Darstellung: Shared Services and Payment am Beispiel Washing
Exemplarische UX-Darstellung: Shared Space Manager
Smarte Apps für Mietwohnungen - Use Cases und Vorteile.