Blogbeitrag von
Lasse Arndt, Consultant, Cassini Consulting AG
Lasse Arndt
Senior Consultant
Matthias Genge, Senior Consultant, Cassini Consulting AG
Matthias Genge
Senior Consultant
IT-Management
Artikelreihe

Software-Rollout (Teil 2) – Welcher Rollout-Ansatz ist der richtige?

In unserem ersten Artikel dieser Artikelreihe haben wir einen Alptraum-Rollout skizziert. Wir haben vorgestellt, wie man die Ausgangssituation eines Rollouts einschätzen und beurteilen kann, um das eigene Umfeld zu identifizieren. Nun geht es einen Schritt weiter!
Im Rollout Management ist es wie im Schach – jede Bewegung muss durchdacht sein. Dabei ist nicht nur die nächste Entscheidung wichtig, sondern auch mehrere Schritte vorauszudenken und auf unerwartete Änderungen angemessen zu reagieren. In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in die Welt des Rollout Managements ein und beleuchten die Bedeutung der IT Architektur, die Chancen und Risiken sowie die Eignung verschiedener Rollout-Ansätze für unterschiedliche Softwarearten.

Die Make-or-Buy-Entscheidung

Nutzwertanalyse als Grundlage für die Entscheidungsfindung

Go-Live: Iterativ vs. Big Bang

Fazit

Seite teilen