
Softwaretests in agilen Projekten – Wie setzt man sie richtig um?
Agile Vorgehensmodelle zur Softwareentwicklung geben überraschend wenig Hilfestellung zum Thema „Software Testing“. Oft wird in ihren Leitlinien nur der hohe Stellenwert von Testautomatisierung und testgetriebener Entwicklung betont. Viele in Projekten typischerweise aufkommende Fragen bleiben jedoch unbeantwortet. Dieser Artikel beleuchtet einige dieser Fragestellungen ausgehend von einem konkreten Praxisbeispiel.
Entstanden ist dieser Artikel aus einem Dissens zwischen einem Entwicklungsleiter und einem Softwaretester. Achtung, Spoiler: Es gelang ihnen, ihre unterschiedlichen Ansichten zu vereinen und eine gemeinsame Vorgehensweise zu finden. Der Weg dorthin bestand aus vielen Diskussionen, die für beide Seiten lehrreich waren. Dieser Artikel beinhaltet drei zentrale Diskussionspunkte samt recherchierten Ansätzen aus der Literatur und der Einigung im Praxisbeispiel. Ziel des Artikels ist es, Leserinnen und Lesern erste Ansätze zur Beantwortung typischer Fragestellungen im Bereich Software Testing zu vermitteln. Er richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung in agilen Entwicklungsprojekten sammeln konnten und daher mit ihrer grundlegenden Terminologie vertraut sind.