
Digitalisierung als Hebel der Nachhaltigkeitstransformation
Neben der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus der öffentlichen Debatte. Digitalisierung und Nachhaltigkeit „gemeinsam zu denken“, ist eine wesentliche Herausforderung unserer Zeit. In enger Zusammenarbeit mit dem Centre for Digital Governance der Hertie School haben wir die Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Kontext der öffentlichen Verwaltung untersucht, dabei Erkenntnisse aus internationalen Leuchtturmprojekten gesammelt sowie in Gesprächen mit Expert:innen aus den Projekten und der Bundesverwaltung vertieft. Auf diesem Wege konnten wir Handlungsempfehlungen zur Nutzung von Digitalisierung für Nachhaltigkeit in der deutschen Bundesverwaltung ableiten. Aus diversen Gesprächen mit den Expert:innen wissen wir: Die Bundesverwaltung setzt in ihrer Vorreiterrolle bereits erste Impulse, kann vorhandene Stärken und bestehende Strukturen jedoch ausbauen und gleichzeitig neue Initiativen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorantreiben.
Über die Studie
Internationale Leuchtturmprojekte
Status quo in der Bundesverwaltung
Management Summary
Podcast zu den Ergebnissen der Studie
Externer redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.
Jetzt downloaden
Ihre Ansprechpersonen

