Multi Cloud Management
Cloud, Hybrid-Cloud oder Multi-Cloud? Sie müssen aktuell eine Entscheidung treffen, welchen Weg Sie gehen möchten?
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel auf, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Lösungsansätze für Sie und Ihr Unternehmen bereithalten.
Was ist Multi-Cloud-Management?
Multi-Cloud-Management beschreibt das Management mehrerer Cloud-Provider zur Bereitstellung von Cloud Services. Multi-Cloud-Management ermöglicht es die unterschiedlichen Stärken verschiedener Cloud-Anbieter zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, die mit der Bindung an einen bestimmten Anbieter einhergehen.
Cloud
Basis Cloud-Nutzung.
Bereitstellung von Applikationen aus der Cloud.
Hybrid-Cloud
Kombination selbstbetriebenen IT-Services und IT-Services aus der Cloud.
Multi-Cloud
Nutzung einer Kombination mehrerer Cloud-Anbieter zur Bereitstellung von Applikationen.
Wann ist eine Single-Cloud und wann eine Multi-Cloud-Strategie sinnvoll?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Die Entscheidung, ob ein oder mehrere Cloud-Anbieter genutzt werden sollen, hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen eines Unternehmens ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Vor- und Nachteile, die bei dieser Entscheidung zu berücksichtigen sind.
Vorteile der Nutzung eines einzigen Cloud-Anbieters:
- Vereinfachung: Die Nutzung eines einzigen Cloud-Anbieters kann die Verwaltung und Bereitstellung von Workloads vereinfachen.
- Kosten: Durch die Nutzung eines einzigen Cloud-Anbieters kann ein Unternehmen von Mengenrabatten und anderen Kosteneinsparungen profitieren.
- Konsistenz: Wenn ein Unternehmen für seinen gesamten Cloud-Bedarf denselben Anbieter nutzt, kann es mit konsistenten Funktionen und Diensten rechnen.
Vorteile der Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter:
- Flexibilität: Durch die Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter kann ein Unternehmen von den unterschiedlichen Stärken und Diensten der einzelnen Anbieter profitieren und sich leichter an Veränderungen auf dem Markt anpassen.
- Geringerer Vendor-Lock-In: Durch die Verteilung der Arbeitslasten auf mehrere Anbieter kann ein Unternehmen seine Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter verringern, was einen möglichen Anbieterwechsel erleichtert.
- Verbesserte Fehlertoleranz: Wenn ein Unternehmen seine Arbeitslasten über mehrere Anbieter verteilt, kann es seine Fehlertoleranz verbessern und das Risiko von Ausfallzeiten verringern.
Letztendlich hängt die Entscheidung für einen oder mehrere Cloud-Anbieter von den spezifischen Bedürfnissen, dem Budget und der Risikotoleranz eines Unternehmens ab. Es empfiehlt sich, einen Cloud-Experten zu Rate zu ziehen, um die Anforderungen des Unternehmens zu bewerten und eine Strategie zu entwickeln, die den Zielen des Unternehmens am besten entspricht.
Wie lässt sich die Abhängigkeit von einzelnen Cloud-Providern reduzieren?
Egal ob Single- oder Multi-Cloud Strategie: eine zu starke Abhängigkeit von einzelnen Zulieferern sollte stets vermieden werden. Bei sehr hoher Abhängigkeit von einem spezifischen Cloud-Provider spricht man von einem Vendor Lock-In. Dieser tritt auf, wenn ein Unternehmen von einer spezifischen Technologie oder von spezifischen Services elementar abhängig wird. Das ist dann der Fall, wenn kein anderer Cloud-Provider in der Lage wäre, kurz- bis mittelfristig die identische Lösung bereitzustellen. Ein Wechsel des Cloud-Providers wäre daher mit extremen Aufwänden und Kosten verbunden.
Die Abhängigkeit von einzelnen Cloud-Providern kann durch einige Maßnahmen reduziert werden.
- Verwendung von Open-Source-Technologien: Durch den Einsatz von Open-Source-Software und -Tools können Unternehmen vermeiden, an proprietäre Lösungen eines einzigen Anbieters gebunden zu sein.
- Verwendung standardisierter APIs: Verwendung von Cloud Services, die über APIs zugänglich sind, statt über proprietäre Schnittstellen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Kontrolle über die genutzten Daten und Dienste.
- Verwendung von Multi-Cloud-Verwaltungs- und Orchestrierungs-Tools: Mit diesen Tools kann die Bereitstellung, Skalierung und Überwachung von Anwendungen über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg verwaltet und automatisiert werden.
- Daten portabel halten: Verwendung von übergreifenden Standardlösungen zur Datenspeicherung (z. B. Open-Source-Datenbanken), die sich problemlos über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg exportieren und importieren lassen.
- Vorhalten einer Exit-Strategie: Definition eines klaren Plans für die Migration von Workloads und Daten zwischen Cloud Providern, bevor ein Cloud-Service in Betrieb genommen wird.
Trotz aller Maßnahmen ist zu bedenken, dass stets eine gewisse Abhängigkeit zu Cloud-Providern besteht. Eine Kombination von Maßnahmen kann jedoch dazu beitragen, die Risiken zu minimieren und den Wechsel zwischen Anbietern bei Bedarf zu erleichtern.