München, LHM
Interview mit Johannes Burger

Agilität bei der Landeshauptstadt München

Agilität in der Verwaltung. Was bedeutet das eigentlich? Dieser Frage ist Cassini bereits vergangenes Jahr in einem Thesenpapier nachgegangen und hat Fragen wie Begriffsdefinition und Anwendbarkeit in der Verwaltung thematisiert.

Auch in der Landeshauptstadt München gewinnt das Thema Agilität seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Johannes Burger ist Multiprojektmanager im IT-Referat der Landeshauptstadt München und seit 2020 strategisch mitverantwortlich für die Einführung von Agilität in städtischen Projekten.
Im Gespräch vertieft er die Erkenntnisse aus dem Thesenpapier und äußert sich zu seinen Erfahrungen aus der Praxis der agilen Transformation.

Werte und Kultur lassen sich nicht modellieren oder verordnen. Sie sind ein Spiegel der real gelebten Arbeitsweisen.

Johannes Burger, Multiprojektmanager im IT-Referat der Landeshauptstadt München

Im Interview

Johannes Burger, LHM

Über Johannes Burger

Johannes Burger, geboren am 15.01.1965 in Freising, Diplom-Informatiker.
Nach dem Studium an der Technischen Universität Karlsruhe zog es Herrn Burger zu einem Münchner Softwareunternehmen, das ihn in den 1990er Jahren mit der Gründung und Leitung des Schweizer Tochterunternehmens betraute.
Danach war er für unterschiedliche Beratungsunternehmen tätig, vor allem als Projektmanager im Banken- und Versicherungsumfeld.
2015 erfüllte sich Herr Burger einen lang gehegten Berufswunsch mit dem Wechsel zur Landeshauptstadt. Zunächst verantwortete er dort den Aufbau des Online-Terminmanagements für unterschiedliche Behörden des Kreisverwaltungsreferats.
Seit Anfang 2020 ist er strategisch mitverantwortlich für die Einführung von Agilität in städtischen IT-Projekten.

Johannes Burger

Multiprojektmanager im IT-Referat der Landeshauptstadt München

Das Interview führte
Teresa Eppinger, Cassini Consulting
Teresa Eppinger
Senior Consultant
Agilität bei der Landeshauptstadt München