
Das richtige Modell ist das, welches wechselnde Führung erlaubt.
Lothar Engelke ist Chief Technology Officer bei der Swiss Life Deutschland. Er stand uns im Rahmen der Studie „Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich“ im Frühjahr 2021 für ein Tiefeninterview zur Verfügung. Wir sprachen mit ihm unter anderem über die Rollen von Business und IT und deren Zusammenarbeit. Lesen Sie hier das ausführliche Interview.
Am Ende führt man Agilität auch agil ein. Das heißt, man ist nicht in der Lage für die nächsten Jahre aufzuschreiben, was man alles tun will, sondern man muss anfangen zu lernen und zu adaptieren.
Das sind für mich die beiden neuen Learnings. Dezentralisierung der Verfügbarkeit und Dezentralisierung unserer Entwicklungsprozesse.

Lothar Engelke, Swiss Life Deutschland
Zur Person: Lothar Engelke studierte Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Dortmund. Im Anschluss an sein Studium übernahm er Verantwortung als Projektmanager bei IBM Deutschland. Seine berufliche Laufbahn in der Versicherungsbranche begann er 1997 bei AXA Deutschland in leitender Funktion im Architekturmanagement. Im Jahr 2002 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung der AXA Technologie Services ernannt. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker wurde 2004 Mitglied der Geschäftsführung der Gothaer Systems GmbH. Nach rund sechsjähriger Tätigkeit dort wechselte Engelke im Jahr 2010 in den Ergo-Konzern als Mitglied der Geschäftsführung der Itergo GmbH. Seit 1. Juli 2019 ist Lothar Engelke Chief Technology Officer (CTO) bei Swiss Life Deutschland.
Zum Unternehmen: Swiss Life bietet ihren Kunden seit 1866 erstklassige Versicherungslösungen. Der Hauptsitz der Versicherung befindet sich in Garching bei München. Zusätzlich ist das Unternehmen mit den Marken Swiss Life Select, tecis, HORBACH, ProVentus und Swiss Compare auf dem deutschen Markt aktiv, die für ganzheitliche Finanzberatung nach dem Best-Select-Prinzip stehen. Hauptsitz für die Finanzberatungsunternehmen ist Hannover.
