
Nicht reden, sondern machen.
Für Thomas Zilch war es die Parole während der Corona-Pandemie. Was der Hauptabteilungsleiter IT der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) aus dieser Zeit mitgenommen hat und wie er die Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich sieht, schilderte er uns im Frühjahr 2021 im Gespräch.
Das A und O sind eine partnerschaftliche Kommunikation und viel gegenseitiges Verständnis. Unser gemeinsames Ziel ist es, die BGHW weiterzuentwickeln. Das kann weder der Fachbereich noch die IT allein bewältigen.
Das Strategiepapier ist für uns der Klebstoff zum Business, setzt aber auch Leitplanken, die bis in die Haushaltsplanung und mittelfristige Projektplanung hineinwirken.

Thomas Zilch
Zur Person: Thomas Zilch verantwortet seit 2013 die IT-Strategie, die Weiterentwicklung und den IT-Betrieb der BGHW sowie mehrere Shared Service-Angebote für andere Unfallversicherungsträger. Zuvor arbeitete er zwölf Jahre lang als Bereichsleiter in der IT der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse. Unter seiner Führung wurde die Fusion der IT mit drei anderen Berufsgenossenschaften sowie der Aufbau eines SAP-Shared Service für Unfallversicherungsträger realisiert. Herr Zilch studierte als Zeitsoldat Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr in München.
Zum Unternehmen: Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik – kurz: BGHW – ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte im Handel und der Warenlogistik. Dazu gehören zum Beispiel Betriebe des Groß- und Einzelhandels, Handelsvertretungen, Kellereiunternehmen, der Schrotthandel, aber auch Verlage sowie Speditions- und Hafenunternehmen. Die BGHW hat den gesetzlichen Auftrag, bei Berufskrankheiten, Arbeits- oder Wegeunfällen Prävention und Rehabilitation für die 4,6 Millionen Beschäftigten der 380.000 Mitgliedsbetriebe zu leisten.
