
Ganzheitliche ISMS-Beratung: Vom Aufbau über die Zertifizierung bis hin zur strategischen Weiterentwicklung
Kommen Sie mit dem Aufbau oder der Etablierung Ihres ISMS nur schleppend voran? Erkennen Sie Warnsignale wie fehlgeschlagene interne Audits oder Probleme, die bei Notfallübungen und internen Revisionen auftreten? Solche Schwierigkeiten können die Zertifizierung gefährden und das Vertrauen in Ihre Sicherheitsorganisation erschüttern. Cassini Consulting unterstützt Sie mit:
✔️ Audit-Begleitung zur (Re-) Zertifizierung
✔️ Steigerung der internen Akzeptanz, Ihr ISMS lebt und ist steuerbar
✔️ Ausbau Ihrer Verteidiger-Fähigkeiten und Stärkung Ihrer Resilienz
Die Risiken eines schwachen ISMS
Darum ist Stillstand beim ISMS so gefährlich
Finanzielle Verluste:
Datenverluste, Produktionsausfälle oder Ransomware können erhebliche Kosten verursachen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen geraten durch solche Vorfälle schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten, häufig droht sogar die Insolvenz.
Reputationsschäden und Vertrauensverlust:
Kundschaft und Geschäftspartner setzen auf sichere IT-Strukturen. Ein bekannt gewordener Sicherheitsvorfall erschüttert das Vertrauen und kann im schlimmsten Fall zu Vertragskündigungen und Umsatzeinbußen führen.
Verstöße gegen gesetzliche Anforderungen:
Das Nichteinhalten von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrichtlinien kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Erfüllen Sie die rechtlichen Anforderungen nicht, riskieren Sie hohe Bußgelder.
Unsere Beratung haucht Ihrem ISMS (neues) Leben ein
Ganzheitliche Cybersicherheit – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
Unsere Maßnahmen zum erfolgreichen ISMS und zur Zertifizierung
Sie möchten den aktuellen Zustand Ihres ISMS kennen und dessen Reifegrad steigern? Mit unserer ISMS-Gap-Analyse verschaffen wir Ihnen volle Transparenz über Ihr System und entwickeln gemeinsam einen Fahrplan, um den gewünschten Reifegrad zu erreichen. Mit der Gap-Analyse empfehlen wir Ihnen auch den Anwendungsbereich (Scope) für eine potenzielle Zertifizierung.
Auf Grundlage der Gap-Analyse erstellen wir zunächst einen Maßnahmenplan, der die erforderlichen Schritte zur Konformität mit dem angestrebten Standard beschreibt. Gleichzeitig identifizieren und bewerten wir mögliche Sicherheitsrisiken, um gezielt proaktive Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.
Wir identifizieren die Informationssicherheits-Risiken Ihrer Organisation und zeigen klar, wo Handlungsbedarf besteht. Wir entwickeln mit Ihnen einen Risikobehandlungsplan und sorgen für Geschwindigkeit bei der Umsetzung.
Steht bei Ihnen ein Audit bevor, und haben interne Audits oder Tests Probleme aufgezeigt? Mit unserer Audit-Begleitung bieten wir gezielte Unterstützung, um Sie erfolgreich durch den Audit-Prozess zu führen. Wir analysieren Fehler und Abweichungen aus vorherigen Audits und entwickeln einen maßgeschneiderten Aktionsplan, damit Ihr nächster Anlauf ein Erfolg wird.
Unsere Expert*innen verfügen über umfassende Erfahrung in Fachlichkeit und Audit-Prozessen (u. a. ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz), sodass Sie mit Zuversicht in den Zertifizierungsprozess starten können. Zudem stellen wir sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse in die kontinuierliche Verbesserung Ihres ISMS einfließen.
Mit uns an Ihrer Seite können Sie sich darauf verlassen, dass Sie das Audit souverän meistern. Übrigens sind wir selbst nach ISO 9001:2015 und ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert – wir wissen also genau, wovon wir sprechen!
Wichtiger Hinweis: Wir führen ausschließlich interne Audits zur Vorbereitung auf externe Audits durch.
Wir begleiten Sie nicht nur bei der Re-Zertifizierung, sondern unterstützen Sie auch bei der weiteren Steigerung des Reifegrads Ihres ISMS. Zudem helfen wir Ihrer IT-Abteilung, technische Vorgaben praxisnah umzusetzen, und lösen Spannungsfelder innerhalb der Organisation auf. Darüber hinaus beantworten wir weiterführende strategische Fragen zur Cybersicherheit und sorgen dafür, dass Ihr ISMS langfristig wirksam bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Leistungen fügen sich nahtlos in unsere ganzheitliche Roadmap zur Einführung und Weiterentwicklung eines ISMS nach ISO 27001 ein.
Was macht unsere Vorgehensweise besser als alternative Angebote?
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen







IT-Sicherheit ohne Kompromisse – neutral, zielgerichtet, nachhaltig
Ehrliche Beratung:
Als unabhängiges Beratungsunternehmen liefern wir neutrale Handlungsempfehlungen und sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe:
Unsere Consultants verstehen die Herausforderungen Ihrer IT-Abteilung und arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen. Gemeinsam entwickeln wir praktikable Lösungen, die sich nahtlos in Ihre Prozesse integrieren.
Fokus mit Zukunftsperspektive:
Wir begleiten Sie nicht nur bei der Re-Zertifizierung, sondern unterstützen Sie auch bei der weiteren Steigerung des Reifegrads Ihres ISMS.
Nachhaltig wirksam & sicher:
Wir unterstützen Ihre Führungsebene den passenden organisatorische Rahmen zu schaffen und lösen Spannungsfelder innerhalb der Organisation auf. Darüber hinaus beantworten wir weiterführende strategische Fragen zur Cybersicherheit und sorgen dafür, dass Ihr ISMS langfristig wirksam bleibt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Die Kosten für den Aufbau eines Information Security Management Systems (ISMS) hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Unternehmensgröße, der gewählte Standard (z. B. ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz), die vorhandenen Ressourcen und der gewünschte Zertifizierungsgrad sowie der aktuelle Reifegrad des ISMS und der Umfang der bereits etablierten Sicherheitsmaßnahmen.
Unsere Expert*innen verfügen über umfassende Erfahrung in Cybersecurity und Audit-Prozessen (u. a. ISO 27001, BSI-IT-Grundschutz) und haben beispielsweise Kunden im öffentlichen Sektor erfolgreich zur Zertifizierung nach BSI-IT-Grundschutz geführt und deren Datenschutzmanagementsystem (DSMS) eingeführt und optimiert. Auch bei vielen mittelständischen Unternehmen haben wir ISMS aufgebaut oder zurück auf den Weg der Verbesserung geführt.
Übrigens sind wir selbst nach ISO 9001:2015 und ISO 27001:2022 zertifiziert – wir wissen also genau, wovon wir sprechen.
Die GAP-Analyse lässt sich innerhalb eines zeitlich begrenzten Rahmens erledigen. In der Regel liegen innerhalb von ein bis zwei Monaten detaillierte Ergebnisse vor, die unmittelbar in Handlungsempfehlungen überführt werden können.
Der nachgelagerte Aufbau des ISMS nimmt – je nach identifiziertem Reifegrad – deutlich mehr Zeit in Anspruch. Während der Rahmen des ISMS vergleichsweise schnell aufgebaut werden kann, dauert es einige Zeit, bis sich die Organisation an die betreffenden Prozesse gewöhnt hat und alle Zahnräder ineinandergreifen.
Die technische IT-Sicherheit umfasst alle Themen, die sich mit der operativ-technischen Kontrolle von Risiken befassen, Verteidigungsmaßnahmen definieren und Schwachstellen beseitigen. Diese Tätigkeiten werden in der Regel vom technischen IT-Bereich der Organisation ausgeführt. Das ISMS bildet den Rahmen für diese Tätigkeiten, definiert Vorgaben und kontrolliert deren konsequente Umsetzung.
Warten Sie nicht, bis offene Schwachstellen und unklare Risiken Ihre IT-Sicherheit gefährden. In einem kostenfreien Erstgespräch analysieren wir Ihre Sicherheitslage und zeigen Ihnen konkrete Lösungswege auf. Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung aus zahlreichen IT-Sicherheitsprojekten. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die Ihr Unternehmen langfristig schützt!
*Pflichtangaben