
IT Sicherheit: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen
Cyberangriffe nehmen weltweit zu und betreffen immer häufiger mittelständische Unternehmen. Begrenzte Ressourcen und zunehmende regulatorische Anforderungen machen die Sicherung Ihrer IT zu einer zentralen Herausforderung. Wir bieten Ihnen Lösungen, die Ihre IT schützen, langfristige Stabilität schaffen und regulatorische Vorgaben sicher erfüllen:
✔️ Ganzheitlicher Ansatz: Wir entwickeln individuelle Strategien, die Ihre IT Sicherheit optimal in Ihre Geschäftsprozesse integriert.
✔️ Langjährige Erfahrung: Unsere Expertise basiert auf zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Projekten im Mittelstand.
✔️Rund-um-die-Uhr-Schutz: Wir unterstützen Sie dabei, den optimalen Dienstleister für Ihre Anforderungen zu identifizieren und auszuwählen (z.B. Security Operations Center mit 24/7-IT-Überwachung und schnellen Reaktionszeiten).
Steigende Cyberbedrohungen: Ist Ihr Unternehmen vorbereitet?
Unsere Lösungen: Der Weg zu proaktivem Schutz und nachhaltiger Prävention
Auslagerung Ihrer IT-Security Services
Wir unterstützen Sie dabei, den optimalen Dienstleister für Ihre Anforderungen zu identifizieren und auszuwählen (z.B. im Bereich „Security Operations Center“ oder „Vulnerability Management“).
Wir begleiten Sie durch den gesamten Ausschreibungsprozess, von der Strategieentwicklung über die Anbieterbewertung bis hin zur finalen Entscheidung, um sicherzustellen, dass Sie eine zukunftssichere und leistungsfähige Security Lösung erhalten.
Auslagerung Ihrer IT-Security Services
Ihre Vorteile:
Dank unserer umfassenden Marktkenntnis wissen wir, welche Anbieter und Technologien Sie bestmöglich schützen – von Managed Detection & Response (MDR) bis hin zu SIEM-Lösungen. Durch unsere strukturierte Vorgehensweise und markterprobten Dokumentenvorlagen sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen bei der Evaluation & Auswahl des richtigen Dienstleisters.
Ihr Nutzen:
Mit unserer Erfahrung können wir unerwartete Kosten und unvorteilhafte Vertragsbedingungen verhindern, da wir kritische Klauseln frühzeitig identifizieren und für transparente, faire Konditionen sorgen.
Prävention & Schadensbegrenzung
Wir analysieren Ihre IT-Infrastruktur, identifizieren Schwachstellen durch einen IT Security Check Up sowie begleitende Penetrationstests. Damit schaffen wir Transparenz und entwickeln gezielte Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Sicherheitslage.
Mit gezielten Wiederherstellungsmaßnahmen und einem strukturierten Business Continuity Management (BCM) stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt und Ausfallzeiten minimiert werden.
Prävention & Schadensbegrenzung
Ihre Vorteile:
Sie erhalten Transparenz über den Status Ihrer IT Sicherheit und eindeutige Handlungsempfehlungen. Wir minimieren Ihre Ausfallzeiten, optimieren den Schutz vor künftigen Angriffen und liefern Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Ihr Nutzen:
Mit diesen Lösungen helfen wir Ihnen, die wesentlichen Herausforderungen der IT-Sicherheit gezielt zu bewältigen. Wir entlasten IT-Leitungen bei der operativen Sicherheitsüberwachung und Steuerung durch gezieltes Einbinden externer Ressourcen, liefern Sicherheitsbeauftragten klare Handlungsempfehlungen und unterstützten die Verantwortlichen für Compliance bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
Erfolg durch strukturiertes Vorgehen und maßgeschneiderte Beratung
Als Sourcing- und Security-Advisor haben wir für die VNG Handel & Vertrieb GmbH den gesamten Prozess von der Konzeption des Security Operations Centers über die zielgenaue Ausschreibung bis hin zur Auswahl des optimalen Dienstleisters begleitet. Erfahren Sie mehr über dieses ambitionierte SOC-Sourcing-Projekt.
Erfolg durch strukturiertes Vorgehen und maßgeschneiderte Beratung
Die VNG Handel & Vertrieb GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen an die IT-Sicherheit. Als Sourcing- und Security-Advisor haben wir den gesamten Prozess von der Konzeption des Security Operations Centers bis hin zur Auswahl des optimalen Dienstleisters begleitet.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Erstellung eines SOC-Konzepts
Durch eine Analyse des Geltungsbereiches, der Schutzstrategie sowie der Evaluation des Serviceschnitts konzipierten und beschrieben wir die Eckpfeiler eines potenziellen SOCs und stellten sie dem Management zur Entscheidung vor. Dabei evaluierten wir, welche grundlegenden technischen Lösungen und Tools im Bereich SIEM, SOAR und EDR/XDR optimal zur bestehenden IT-Infrastruktur des Kunden passen. Unsere Empfehlungen basieren auf fundierten Marktanalysen, die Effektivität, Kosten und Integrationsfähigkeit bewerten. - Erstellung präziser Ausschreibungsunterlagen
Auf Basis unseres bewährten Cassini RFP-Standardpakets erstellten wir Ausschreibungsunterlagen, die auf die spezifischen Anforderungen des Kunden abgestimmt wurden. Dabei integrierten wir Erkenntnisse aus der Markterkundung (RfI) und validierten die technischen Rahmenbedingungen, um ein realistisches und zukunftssicheres Ergebnis zu gewährleisten. - Begleitung des gesamten Ausschreibungsprozesses
Im Rahmen der Ausschreibung unterstützte Cassini in allen Projektphasen, zum Beispiel entlastend durch Sammlung und Beantwortung von Anbieterfragen, fachlich durch die qualitative und kommerzielle Bewertung der Angebote oder durch die Vorbereitung und tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Vertragsverhandlungen.
„Die Expertise von Cassini war entscheidend für den Erfolg unseres Ausschreibungsprojekts. Besonders beeindruckt hat uns ihr tiefes Verständnis des Marktes und ihre Fähigkeit, komplexe Anforderungen in konkrete Ergebnisse umzusetzen.“
– Bastian Meier, Informationssicherheitsbeauftragter & Projektleiter bei der VNG
Von diesen Mehrwerten profitierte unser Kunde:
- Marktkenntnis und Expertise
Wir kennen die relevanten Anbieter im SOC-Bereich – von ihrem Serviceportfolio bis hin zu den technologischen Ansätzen, die sie einsetzen. Diese fundierte Marktübersicht ermöglicht es uns, nicht nur die besten Anbieter zu identifizieren, sondern auch sicherzustellen, dass deren Leistungen und Technologien optimal auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. - Präzise Leistungsspezifikation
Unsere Erfahrung sichert die optimale Definition von Services, um unnötige Kosten oder Lücken in der Leistung zu vermeiden. - Planbarkeit und Struktur
Dank unseres klaren Vorgehens weiß der Kunde in jeder Phase des Prozesses, wann und wo interner Aufwand erforderlich ist. - Technologiekompetenz
Unsere tiefgehenden Kenntnisse helfen dabei, die beste technologische Option für den Kunden zu identifizieren und Fragestellungen rund um Lizenzierungen (z.B. Microsoft Defender) oder verwendeter (SIEM-)Tools zu beantworten. - Zukunftsorientierte Gestaltung der Unterlagen
Ein besonderer Fokus lag auf der Wiederverwendbarkeit der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen. Dies stellt sicher, dass der Kunde auch bei zukünftigen Projekten von der investierten Arbeit profitiert.
Dieses Projekt zeigt, wie wichtig Erfahrung und ein klar definierter Prozess für die erfolgreiche Umsetzung von Ausschreibungen sind. Von der Marktanalyse bis zur Vertragsverhandlung – wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die Effizienz und Zukunftsfähigkeit verbinden.
Über die VNG Handel & Vertrieb GmbH:
Die GmbH mit Sitz in Leipzig hat ihren Ursprung in der VNG AG. Sie beliefert in- und ausländische Handelsunternehmen, Weiterverteiler, Stadtwerke und Großkunden zuverlässig und flexibel mit Erdgas. Seit rund 60 Jahren unterstützt das Unternehmen seine Kunden darüber hinaus als verlässlicher Partner mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und Konzepten für einen umweltfreundlichen Energiemix. Mit insgesamt sieben Vertriebsbüros in ganz Deutschland sowie Beteiligungen und Geschäftskontakten in weiten Teilen Europas ist die VNG H&V nah am Kunden und zugleich international aufgestellt. Im Rahmen von Shared-Services innerhalb des Konzerns übernimmt die VNG H&V für den nichtregulierten Bereich des VNG-Konzerns die IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen und deren Steuerung gegenüber Dritten, insbesondere Dienstleistern.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen







Warum Cassini Consulting Ihr idealer Partner ist
Mittelstandsexperten mit nachweisbarem Erfolg:
Seit über 18 Jahren beraten wir Mittelständler in der IT-Security. Unternehmen wie Schüco, Siegwerk und Wanzl vertrauen auf unsere praxiserprobten Strategien für nachhaltige Sicherheit.
Herstellerunabhängige Beratung:
Wir sind an keine Tools oder Anbieter gebunden und empfehlen ausschließlich Lösungen, die optimal zu Ihren Zielen passen.
Sicherheit ohne Kompromisse – partnerschaftlich und pragmatisch:
Sie erhalten keinen Berater, der nur Konzepte erstellt – sondern einen strategischen Partner, der Ihre Herausforderungen versteht, passgenaue Lösungen entwickelt und diese umsetzt.
Konzepte entwickeln wir nicht nur, sondern setzen diese auch um – effizient, praxisorientiert und mit einem klaren Fokus auf Ihren Erfolg.
Maßgeschneiderte Sicherheit auf höchstem Niveau:
Für jede Herausforderung stellen wir Ihnen die passenden Experten zur Seite – fachlich kompetenten und mit einem tiefen Verständnis für Ihre individuellen Anforderungen. Mit über 400 spezialisierten Consultants, einer DIN EN ISO 9001-Zertifizierung sowie der ISO 27001:2022-Zertifizierung garantieren wir höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Dabei setzen wir auf branchenführende Best Practices und bewährte Frameworks, um Ihre IT-Security nachhaltig zu stärken und Ihr Unternehmen optimal vor Cyberbedrohungen zu schützen.

Ganzheitlicher Ansatz und Hands-on-Mentalität:
Wir betrachten das Thema IT Sicherheit im Kontext Ihrer gesamten Geschäftsprozesse und Unternehmensstrukturen. Konzepte entwickeln wir nicht nur, sondern setzen diese auch um – effizient, praxisorientiert und mit einem klaren Fokus auf Ihren Erfolg.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Mittelständische Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. KMUs verfügen oft über sensible Daten, haben jedoch im Vergleich zu großen Unternehmen meist weniger Ressourcen für IT-Sicherheit. Effektive Sicherheitsmaßnahmen sind daher essenziell, um wirtschaftliche Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.
Typische Bedrohungen sind Ransomware, Phishing-Angriffe, Datenlecks und gezielte Angriffe auf IT-Systeme. Auch durch Industriespionage und Sabotage können erhebliche Schäden entstehen.
Die größte Sicherheit bietet ein ganzheitlicher Ansatz. Dieser umfasst präventive Maßnahmen wie regelmäßige Sicherheitschecks, eine 24/7-Überwachung durch ein Security Operations Center (SOC) sowie Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
Ja! Wir helfen Ihnen, den passenden IT Security-Dienstleister zu identifizieren: Wir erstellen eine strukturierte Ausschreibung und beraten Sie mit unserer Marktexpertise im Security Services Bereich.
Ein Security Information and Event Management (kurz: SIEM) Tool kann zwar sicherheitsrelevante Ereignisse erfassen und auswerten, doch ohne entsprechende Ressourcen und Fachkenntnisse bleibt es größtenteils wirkungslos. Durch eine SOC-Lösung überwachen Sie Ihre Systeme kontinuierlich und können schnell auf Bedrohungen reagieren – 24/7 und in Echtzeit.
Die Kosten für ein SOC orientieren sich an Ihrem konkreten Bedarf. In der ersten Projektphase ermitteln wir gemeinsam, welche Leistungen Sie benötigen und erstellen eine maßgeschneiderte Ausschreibung.
Die Auswahl eines geeigneten SOC-Dienstleisters und die Vertragsunterzeichnung nehmen in der Regel drei bis sechs Monate in Anspruch. Dieser Prozess umfasst die Analyse der individuellen Anforderungen, die Anbieterauswahl, Vertragsverhandlungen sowie erste technische Schritte zur Implementierung.
Das SOC übernimmt das kontinuierliche Monitoring, die Bedrohungserkennung und die Reaktion auf sicherheitskritische Ereignisse, sodass Ihre internen Teams entlastet werden.
Übergeordnete Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorgaben (Security Governance & Strategie) verbleiben in Ihrer Verantwortung. Sie definieren zudem Eskalationsprozesse und interne Meldewege (Incident Management). Weiterhin entscheidet Ihr Unternehmen über sicherheitskritische Prozesse und die Einstufung geschäftsrelevanter Systeme (Risikomanagement & Asset-Management). Auch das Sensibilisieren Ihrer Teams im Rahmen von Schulungen und internen Awareness-Kampagnen bleibt ein wichtiger Baustein Ihrer IT-Sicherheitsstrategie.
Im Rahmen des Check Up analysieren wir Ihre bestehende IT-Infrastruktur, identifizieren Schwachstellen und liefern konkrete Handlungsempfehlungen. So erhalten Sie Transparenz über Ihre aktuelle Sicherheitslage und können gezielte Maßnahmen ergreifen.
Ohne effektive Sicherheitsmaßnahmen drohen finanzielle Schäden durch Datenverlust, Lösegeldzahlungen oder Betriebsausfälle. Zudem können Reputationsschäden, hohe Wiederherstellungskosten und rechtliche Konsequenzen entstehen.
Machen Sie Ihre IT sicher – wir unterstützen Sie dabei. In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Herausforderungen und zeigen Ihnen konkrete Lösungswege. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und maßgeschneiderten Ansätzen – individuell abgestimmt auf Ihre Organisation. Starten Sie jetzt und machen Sie den ersten Schritt zur nachhaltigen Sicherung Ihrer IT! - Kontaktieren Sie uns gerne!
*Pflichtangaben