
Digitales München 2025. Interview mit Klaus Illigmann, Landeshauptstadt München
Unsere Meilensteingespräche zum Thema Digitales München 2025 gehen in die nächste Runde.
Ausgehend von den Digitalisierungsvorhaben der LHM haben wir gemeinsam mit Herrn Illigmann die Zukunft ins Hier und Jetzt übertragen. Konkret aus der Perspektive als strategischer Stadtplaner der Landeshauptstadt und Vertreter des Planungsreferates hat er uns erzählt, was die nächsten Meilensteine sind, um die Digitalisierung von Stadt und Verwaltung zu meistern. Auch berichtete er, vor welchem Herausforderungen die Landeshauptstadt steht – strategisch, organisatorisch, technologisch, kulturell.
Themen und Fragestellungen an Herrn Illigmann im Podcast
Externer redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.
Im Podcast:

Klaus Illigmann ist Abteilungsleiter „Strategische Entwicklungsplanung“ im Referat für Stadtplanung und Bauordnung in der Hauptabteilung I „Stadtentwicklungsplanung“ der Landeshauptstadt München. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten zählt u.a. die Münchner Stadtentwicklungs-konzeption „PERSPEKTIVE MÜNCHEN“ mit ihrem neuen Stadtentwicklungsplan München 2040. Daneben hat er stadtintern den Governance Lead zum Themenfeld Smart Cities inne und vertritt diese Themen sowohl auf Ebene des Freistaates Bayern als auch im Bund. Er ist kommunaler Sprecher der bayerischen Themenplattform „Smart Cities Smart Regions“ des „Zentrums Digitalisierung Bayern“ (ZD.B) integriert in „Bayern Innovativ“, auf Bundesebene wirkt er als Mitglied auf der Dialogplattform „Smart Cities“ des Bundesinnenministeriums mit und ist in Vertretung des Städtetages kommunaler Sprecher des „Smart Cities Standard Forum“ (SCSF) des DIN/DKE.

Das Interview führten
