Wie die Digitalisierung der Modeindustrie hilft, nachhaltiger zu werden.
Artikel

Wie die Digitalisierung der Modeindustrie hilft, nachhaltiger zu werden.

Neben der Nachhaltigkeit wurde auch die Digitalisierung in den letzten Jahren zu einem Trendthema und zu einem Entwicklungstreiber. Daher kann die Digitalisierung die Modeindustrie dabei unterstützen, nachhaltiger zu werden und so die Umwelt zu schützen. Betrachtet man digitale Technologien und Nachhaltigkeit zusammen, haben sie großes Potenzial und profitieren voneinander – man spricht bei dieser Verbindung auch von Twin Transition. Mit digitalen Technologien wie beispielsweise dem digitalen Zwilling, 3D-Druckern oder der Personalisierung von In-Store-Flächen können Modeunternehmen nicht nur Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch Kosten einsparen und gleichzeitig die Customer Experience erhöhen. 

Hebel der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit

Effizienzsteigerung in der Produktion

Nachverfolgbarkeit und Transparenz

Tracing sorgt für Transparenz
Mittels QR-Code Transparenz über den Recycling-Prozess [Bildquelle: armedangels.com]

Virtualisierung von Einkaufserlebnissen (und Reduktion der Retouren)

Virtuelle Umkleide
Die virtuelle Umkleide [Bildquelle: H&M Group]
Einkauf mit dem digitalen Zwilling
Der Einkauf mit dem digitalen Zwilling senkt die Retourenquote

Personalisierung

Wie kann Cassini dabei helfen?

Philipp Schuchardt, Cassini Consulting
Philipp Schuchardt

Senior Consultant

[email protected]
+49 151 - 17 12 09 52
Francesca Freitag
Francesca Freitag

Consultant

[email protected]
+49 151 - 17 12 09 41