IT-Organisationsmodelle
Moderne IT-Organisation. Teil 2 unserer Artikelreihe.

Bekannte IT-Organisationsmodelle sind für aktuelle und zukünftige Herausforderungen ungeeignet.

Die bekannten und häufig genutzten IT-Organisationsmodelle, wie Plan-Build-Run, Multimodale IT oder Agile IT haben ihre Stärken und Schwächen. Abhängig vom konkreten Einsatzszenario kann eines dieser Modelle genau die richtige Wahl sein. Häufig können die vielseitigen Anforderungen in der IT mit diesen Modellen aber nicht mehr umgesetzt werden. Im ersten Artikel diese Serie haben wir das Dilemma beschrieben, in dem sich IT-Organisationen heute befinden und erkannt, dass der Spagat zwischen Effizienz und Innovationen die wesentliche Herausforderung für IT-Organisationen im 21. Jahrhundert ist. Nun wollen wir uns im zweiten Teil die etablierten IT-Organisationsmodelle genauer anschauen und zeigen, wieso sie für aktuelle und zukünftige Herausforderungen ungeeignet sind.

Plan-Build-Run und Source-Make-Deliver

Klassische IT, Multispeed IT und Agile IT

Klassische IT, Multispeed IT und Agile IT

Unser Ansatz zur modernen IT-Organisation

Die Artikelreihe im Überblick

Artikelreihe von
Kevin Breidenbach, Cassini Consulting
Kevin Breidenbach
Senior Management Consultant

Ihre Ansprechpartner zum Thema Moderne IT-Organisation

Kevin Breidenbach, Cassini Consulting
Kevin Breidenbach

Senior Management Consultant

[email protected]
+49 151 11 45 93 91
Björn Peiter, Cassini Consulting
Björn Peiter

Senior Management Consultant

[email protected]
+49 151 - 11 44 68 90